Zurück zu allen Events

Wieder Miteinander Reden – “Sprechen & Zuhören” #2

  • Kummert Bräu Sudhaus 11 Raigeringer Straße Amberg, BY, 92224 Deutschland (Karte)

Unser Format “Wieder Miteinander Reden” geht in die nächste Runde.
Nach dem Feedback und der positiven Resonanz vom letzten mal, dürfen wir auch diesmal wieder Roman Huber vom “Mehr Demokratie e.V.” bei uns begrüßen und einen Nachmittag lang gemeinsam das Format “Sprechen & Zuhören” ausprobieren.
(https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/demokratische-kultur/sprechen-zuhoeren)

Grober Tagesablauf:
14:00 Uhr: Ankommen | Input und Einführung durch Roman Huber | Themenfindung

15:00 Uhr: “Sprechen und Zuhören” - Workshop Durchführung

16:00 Uhr: Auswertung/Feedback

17:00 Uhr : Offizielle Ende - man kann noch eine Stunde für gemütliches Beisammensein und Ausklingen bleiben.

Infos im Überblick
🤔 Workshopnachmittag
🗓️ Samstag, 05.04.2025
📍 Im Sudhaus vom Kummert Bräu (Raigeringer Straße 11, 92224 Amberg)
🕖 Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr (Formelles Ende 17:00. Danach eine Stunde Ausklang)
🎟️ Eintritt: Kostenfrei | Kaffee und Kuchen werden kostenfrei gestellt
🤝 Der Workshop richtet sich an “alle”.
An Privatpersonen, aber auch Vertretungen von Institutionen. Unabhängig von Alter, Vorerfahrung oder Wissensstand.
✍🏼 Die Anzahl der Teilnehmer*Innen ist auf 50 Personen begrenzt. Meldet euch also bitte rechtzeitig hier an:
https://forms.office.com/e/HVKuv5nvm4


Was ist »Sprechen & Zuhören«?
»Sprechen & Zuhören« ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem das eigene Erleben mitgeteilt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass jede Person gleich viel Redezeit bekommt. Nacheinander spricht immer eine Person für vier Minuten, während die anderen nur zuhören. Die Peronen sprechen darüber, wie es ihnen in Bezug auf ein bestimmtes gesellschaftliches Thema geht. Vergangene Veranstaltungen beschäftigten sich z. B. mit den Klimaprotesten, dem Ukraine-Krieg oder den aktuellen politischen Lage in Deutschland. Das Thema bestimmen wir vor Ort gemeinsam.

Dabei gibt es einfache Regeln:

Für die sprechende Person:

  • Ich-Aussagen, d. h. ich spreche von mir, von meinen Erfahrungen und Empfindungen

  • Keine Bewertung dessen, was andere gesagt haben

  • Schweigen ist ok

Für die zuhörende Person:

  • Keine Rückfragen oder Unterbrechungen

  • Selbstbeobachtung, d. h. ich beobachte, wie ich innerlich reagiere bzw. mein Körper auf das Gehörte reagiert

Am Ende Rückkehr in die große Runde (Plenum) und Hören von einzelnen Stimmen und Eindrücken aus den Kleingruppen.

Was ist “Wieder Miteinander Reden”
”Wieder Miteinander Reden” ist eine Initiative des Falschen Farm e.V., die mit Formaten experiementiert, um möglichst verschiedene Menschen zu motivieren, wieder in den (politischen) Diskurs zu gehen. Ein Format, dessen Fokus auf Empathie statt auf Rechthaben setzt. Weg von Verschwörungstheorien, Cancelculture, Politikverdrossenheit und Gewalt und hin zu guter Kommunikation, Empathie und Kompromissfähigkeit. Aktuell wird dieses Format vom Neulandgewinnen e.V. und der Stiftung “Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus” gefördert und unterstützt.)

Zurück
Zurück
28. Februar

Baumschneidekurs

Weiter
Weiter
2. Mai

Falsche Friends Friday