
Wieder Miteinander Reden – “Sprechen & Zuhören” #2
Ein Workshoptag zum Ausprobieren demokratischer Kutur.
Falsche Friends Friday
Dieses Jahr gehen wir zurück zu den Wurzeln. Von Mai bis September findet jeden 1. Freitag Abend im Monat unser Falsche Friends Friday statt. Das sind offene Abende für Freund*Innen, Bekannte und Interessierte der Falschen Farm. Meistens starten wir mit einem gemeinsamen Grillen und dann entsteht das, was die Leute und der Abend mit sich bringen. Gute Gespräche, Spiele, Jam-Sessions, Improtheater, Karaoke, Fußballturniere, Raves, Gamenights oder ganz, ganz andere Dinge.
Ziel ist es, uns in und um den Verein herum alle besser kennenzulernen ohne großen Planungsaufwand betreiben zu müssen. Der Abend lebt von und mit den Menschen die da sind. Also kommt rum, hängt mit uns ab und bringt euch gerne ein. Getränke bieten wir zum Verkauf. Bringt gerne Snacks oder Grillgut zum Teilen, wenn ihr hungrig seid und manchmal werden wir selbst auch etwas anbieten.
Falls es schon konkrete Ideen für einen nahenden FFF gibt, findet ihr die Infos dazu kurz vorher hier oder auf Social Media.:)

Sensenkurs 2025
Zusammen mit der Ökomodellregion Amberg-Sulzbach versanstalten veranstalten wir auch dieses Jahr wieder einen Sensenkurs. Die genauen Konditionen und Anmeldung sind noch in Planung und werden im Laufe des Jahres hier geupdated. Falls ihr fragen dazu habt, meldet euch einfach bei uns per Mail.
Falsche Friends Friday
Dieses Jahr gehen wir zurück zu den Wurzeln. Von Mai bis September findet jeden 1. Freitag Abend im Monat unser Falsche Friends Friday statt. Das sind offene Abende für Freund*Innen, Bekannte und Interessierte der Falschen Farm. Meistens starten wir mit einem gemeinsamen Grillen und dann entsteht das, was die Leute und der Abend mit sich bringen. Gute Gespräche, Spiele, Jam-Sessions, Improtheater, Karaoke, Fußballturniere, Raves, Gamenights oder ganz, ganz andere Dinge.
Ziel ist es, uns in und um den Verein herum alle besser kennenzulernen ohne großen Planungsaufwand betreiben zu müssen. Der Abend lebt von und mit den Menschen die da sind. Also kommt rum, hängt mit uns ab und bringt euch gerne ein. Getränke bieten wir zum Verkauf. Bringt gerne Snacks oder Grillgut zum Teilen, wenn ihr hungrig seid und manchmal werden wir selbst auch etwas anbieten.
Falls es schon konkrete Ideen für einen nahenden FFF gibt, findet ihr die Infos dazu kurz vorher hier oder auf Social Media.:)
Falsche Friends Friday
Dieses Jahr gehen wir zurück zu den Wurzeln. Von Mai bis September findet jeden 1. Freitag Abend im Monat unser Falsche Friends Friday statt. Das sind offene Abende für Freund*Innen, Bekannte und Interessierte der Falschen Farm. Meistens starten wir mit einem gemeinsamen Grillen und dann entsteht das, was die Leute und der Abend mit sich bringen. Gute Gespräche, Spiele, Jam-Sessions, Improtheater, Karaoke, Fußballturniere, Raves, Gamenights oder ganz, ganz andere Dinge.
Ziel ist es, uns in und um den Verein herum alle besser kennenzulernen ohne großen Planungsaufwand betreiben zu müssen. Der Abend lebt von und mit den Menschen die da sind. Also kommt rum, hängt mit uns ab und bringt euch gerne ein. Getränke bieten wir zum Verkauf. Bringt gerne Snacks oder Grillgut zum Teilen, wenn ihr hungrig seid und manchmal werden wir selbst auch etwas anbieten.
Falls es schon konkrete Ideen für einen nahenden FFF gibt, findet ihr die Infos dazu kurz vorher hier oder auf Social Media.:)
Falsche Friends Friday
Dieses Jahr gehen wir zurück zu den Wurzeln. Von Mai bis September findet jeden 1. Freitag Abend im Monat unser Falsche Friends Friday statt. Das sind offene Abende für Freund*Innen, Bekannte und Interessierte der Falschen Farm. Meistens starten wir mit einem gemeinsamen Grillen und dann entsteht das, was die Leute und der Abend mit sich bringen. Gute Gespräche, Spiele, Jam-Sessions, Improtheater, Karaoke, Fußballturniere, Raves, Gamenights oder ganz, ganz andere Dinge.
Ziel ist es, uns in und um den Verein herum alle besser kennenzulernen ohne großen Planungsaufwand betreiben zu müssen. Der Abend lebt von und mit den Menschen die da sind. Also kommt rum, hängt mit uns ab und bringt euch gerne ein. Getränke bieten wir zum Verkauf. Bringt gerne Snacks oder Grillgut zum Teilen, wenn ihr hungrig seid und manchmal werden wir selbst auch etwas anbieten.
Falls es schon konkrete Ideen für einen nahenden FFF gibt, findet ihr die Infos dazu kurz vorher hier oder auf Social Media.:)
Falsche Friends Friday
Dieses Jahr gehen wir zurück zu den Wurzeln. Von Mai bis September findet jeden 1. Freitag Abend im Monat unser Falsche Friends Friday statt. Das sind offene Abende für Freund*Innen, Bekannte und Interessierte der Falschen Farm. Meistens starten wir mit einem gemeinsamen Grillen und dann entsteht das, was die Leute und der Abend mit sich bringen. Gute Gespräche, Spiele, Jam-Sessions, Improtheater, Karaoke, Fußballturniere, Raves, Gamenights oder ganz, ganz andere Dinge.
Ziel ist es, uns in und um den Verein herum alle besser kennenzulernen ohne großen Planungsaufwand betreiben zu müssen. Der Abend lebt von und mit den Menschen die da sind. Also kommt rum, hängt mit uns ab und bringt euch gerne ein. Getränke bieten wir zum Verkauf. Bringt gerne Snacks oder Grillgut zum Teilen, wenn ihr hungrig seid und manchmal werden wir selbst auch etwas anbieten.
Falls es schon konkrete Ideen für einen nahenden FFF gibt, findet ihr die Infos dazu kurz vorher hier oder auf Social Media.:)

Baumschneidekurs
Ein Baumschneidekurs mit den gepflanzten Bäumchen unserer letztjährigen Veranstaltung “Träumchen vom Bäumchen”. Zusammen mit dem Gartenbauverein Pittersberg laden wir wieder unseren Experten Markus Fuchs ein und lernen mehr über die Pflege unserer neuen Mitbewohner*Innen.

Wieder Miteinander Reden
Ein Workshoptag zum Ausprobieren demokratischer Kutur.

DIE SACHE MIT DEN DINGEN (EIN TANZTHEATER FÜR ALLE GENERATIONEN)
“Mir gehört ungefähr alles, oder gar nichts"
Wir alle sind von unterschiedlichsten Gegenständen umgeben. Immer und überall. Jedoch bedeuten Dinge für jede*n etwas anderes. Sie sind Teil unseres Alltags, Erinnerungsstücke oder sogar unsere Identifikation. "Die Sache mit den Dingen" geht der Frage nach, wem die Dinge gehören, mit denen wir uns die Welt teilen. Was finden wir jenseits der Dinge? Und was bleibt am Ende überhaupt übrig? Ein Hut, eine Tasse, ein Schirm, ein Stuhl - viel mehr brauchen die beiden Tänzerinnen nicht, um eine spielerische, poetische und humorvolle Welt zu erschaffen. Jedoch ist jede in einer ganz eigenen Welt zuhause. Gehören die Dinge nun in eine Reihe oder auf einen Haufen? Und was davon ist Chaos oder Ordnung? Wie können Gemeinschaft und Vertrauen entstehen, obwohl wir alle anders mit den Dingen umgehen? Was passiert, wenn wir so verschieden und trotzdem miteinander sind? Das Tanztheater zeigt eine Aushandlung von Territorium und Recht und begibt sich auf eine tänzerische Suche nach dem Geben und Nehmen. Das Publikum wird Teil eines Abenteuers mit sehnsüchtiger Melancholie, temperamentvollen Auseinandersetzungen und seltsamen Absurditäten.
🗓️ Donnerstag, 19.09.2024
🕖 18:00 Uhr Abendvorstellung (muss leider entfallen)
10:00 Uhr Schulvorstellung (bereits ausgebucht)
Künstlerische Leitung & Tanz: Laura Saumweber & Paula Niehoff
Co-Regie & Dramaturgie: Martha Kröger
Zweitbesetzung: Martha Kröger, Lara Paschke
Komposition: Florian Sonnleitner
Vermittlung: Laura Saumweber, Paula Niehoff,Martha Kröger
Fotografie: Jakob Bahret
Premiere: 11.11.2023, Gasteig München
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch eine Förderung über den Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Falsche Ferien
Programmieren lernen mit Scratch (06.08.)
Hast du dich schon einmal gefragt, wie man programmiert? Wie man den Computer oder das Tablet dazu bringt, das zu tun, was man möchte? Wir werden uns zunächst anschauen, wie ein Rechner „denkt“ und arbeitet. Wir werden selbst zu Robotern und programmieren uns gegenseitig mit einer ganz eigenen Sprache. Anschließend werden wir mit Hilfe der Plattform „Scratch“ kleine Filmchen oder einfache Spiele programmieren.
Leitung: Kerstin Frey
Termin: 06.08.2024, 10-14 Uhr
Teilnehmer*Innenanzahl: Max. 10 Teilnehmende
Treffpunkt: Falsche Farm: Diebis 22, 92263 Ebermannsdorf
Alter: 8-12 Jahre
Unkostenbeitrag: 5€
Verpflegung: Brotzeit und Getränke gerne selber mitbringen (Getränke können auch vor Ort gekauft werden)
Hinweis: Tablets werden gestellt
Action Painting (07.08.)
DIESES ANGEBOT IST LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!
Wir malen mal ganz anders. Wir bespannen unsere große Graffiti-Wand mit Papier, schlüpfen in Maler*Innenanzüge und werfen,schiessenoder spritzen die Farbe auf die Leinwand. Malen mit viel Action und ganzem Körpereinsatz.
Leitung: Raffael Brei
Termin: 07.08.2024, 10-14 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8Teilnehmende
Treffpunkt: Falsche Farm: Diebis22, 92263 Ebermannsdorf
Alter: 8-12 Jahre
Unkostenbeitrag: 8 Euro
Verpflegung: Brotzeit und Getränke gerneselbermitbringen (Getränke können auch vor Ort gekauft werden)
Ausrüstung: Klamotten anziehen, die voll mit Farbe werden dürfen
Singen macht Freu(n)de (08.08.)
Gemeinsam möchten wir an diesem Nachmittag Lieder über Gott und die Welt singen und spielen. Bei schönem Wetter setzen wir unsum’sLagerfeuer, bei Regen weichen wir in die Halle der Falschen Farm aus. Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden. Mitmachen können alle, die gerne singen oder auch ein Instrument spielen. Vielleicht entsteht aus unserer Freude an der Musik ja mehr?
Leitung: Kathrin Blödt & Reinwald Hofstetter
Termin: 08.08.2024, 14-18 Uhr
Teilnehmerzahl: Keine Begrenzung
Treffpunkt: Falsche Farm: Diebis22, 92263 Ebermannsdorf
Alter: 6 – 12 Jahre (oder älter)
Unkostenbeitrag: Keiner
Verpflegung: Brotzeit und Getränke gerne selbst mitbringen (Getränke können auch vor Ort gekauft werden)
Ausrüstung: Noten werden zur Verfügung gestellt
Game Camp (09.-10.08.)
Wir widmen einen Nachmittag und eine Nacht nur dem Spielen/Zocken. Wir stellen euch 2 Fernseher und einen Beamer zur Verfügung, an die ihr eure Konsolen anschließen könnt und Tische für große Brettspiele. Internet gibt es auch. Ihr bringt eure Lieblingsspiele mit und dann entscheiden wir spontan worauf wer Lust hat. Eine lange Runde Siedler von Catan, ein Magic-Karten Turnier oder eher ein Fifa- oder Mario-Kart-Turnier? Das liegt in eurer Hand. Wir gestalten nur den Rahmen. Abendessen, Lagerfeuer, Zelten und Frühstück und eine große Halle, in der ihr euch austoben könnt.
Leitung: Andi Hofstetter
Termin: 09.08.2024 ab 14 Uhr bis 10.08.2024 um 12 Uhr
Teilnehmerzahl: Max. 20 Teilnehmende
Treffpunkt: Falsche Farm: Diebis 22, 92263 Ebermannsdorf
Alter: 12-18 Jahre
Unkostenbeitrag: 15 €
Verpflegung: Snacks und Getränke gerne selbst mitbringen (Getränke können auch vor Ort gekauft werden)
Abendessen und Frühstück wird gestellt.
Ausrüstung: Spiele, Karten, Konsolen, Laptops, Controller, Zelt und Übernachtungsequipment
Hinweis: Bitte keine Spiele mit FSK16/FSK18 mitbringen
HINWEIS
Foto- und Video Aufnahmen: Bei unseren Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für uns sehr wertvoll sind, um unsere Arbeit zu präsentieren. Dafür müsstet ihr/eure Eltern vor der Veranstaltung bitte eine Zustimmung unterschreiben. Solltet ihr da größere Bedenken haben, meldet euch gerne bei uns und wir versuchen darauf Rücksicht zu nehmen.:)
Rückfragen: mail@falschefarm.de

TANZWORKSHOP MIT FILIP KIJOWSKI
Ein offener Tanzworkshop für alle Interessierten.


Sensenmähkurs
Save the Date! Wir lernen in einem kleinen Workshop, wie man mit einer Sense umgeht.
Uhrzeit, Preise und weitere Infos folgen.

ZWICKL.light@FalscheFarm (Kino)
Das ZWICKL.dokumentarfilmfestival (https://www.2wickl.de/) kommt in der Light-Version mit einem Filmscreening auf die Falsche Farm – einen Ort in Progress für Gestaltung, Begegnung & Kooperation auf einem kleinen Biobauernhof in der Oberpfalz.
Gezeigt wird der Film "Das Kombinat" und im Anschluss führen wir ein Publikumsgespräch mit einem der beiden Hauptprotagonisten: Daniel Überall. Außerdem gibt´s ein kurzes, aufgezeichnetes Interview mit dem Regisseur Moritz Springer.

Lammsbräu Kulturlandplanvorstellung
Die Neumarkter Lammsbräu unterstützt ihre Biobauern mit so genannten Kulturlandplänen, um noch mehr Naturschutz in ihre Betriebe zu integrieren. Dabei werden maßgeschneiderte Konzepte für die jeweiligen Höfe erarbeitet. Die letzten beiden Jahre kam die richtige Farm der Falschen Farm in den Genuss dieser Unterstützung.🍀

Teichmann + Söhne (Konzert)
Die Gebrüder und Vater Uli Teichmann finden immer wieder Gemeinsamkeiten zwischen den sehr unterschiedlichen Musikstilen, Klangästhetiken und subkulturellen Codes, die sie im Laufe ihres Lebens verinnerlicht haben.
Die Kombination von Ulis musikalischem Hintergrund als vielseitiger Jazzkünstler und Multiinstrumentalist und der Vorliebe seiner Söhne für modulare Synthese, Live-Sampling, Dub-Techniken und ihrem Interesse an elektronischer Tanzmusik nehmen immer neue Formen an.
KUK im Talk
KUK im Talk – Diesmal sind Kreativ-Orte aus der Oberpfalz im Gespräch auf der Falschen Farm

Himmlische Farmklänge
Die "Farmeltern" Reinwald & Gertraud laden zusammen mit Saskia Krügelstein zum Chornachmittag mit neuen geistlichen Liedern ein. (Der Eventname enthält "himmlische", weil es sich um geistliche Lieder handelt.
Es werden wohl auch noch andere Farmklänge folgen.;))
Wir treffen uns am Nachmittag ab 14 Uhr auf der Farm. Egal ob ihr als ganzer Chor kommt, als Einzelperson, als Profi oder Laie – ihr seid alle herzlich eingeladen einen Nachmittag mit uns zu singen. Saskia wird mit Begleitung am Keyboard versuchen unseren bunten Haufen im Zaum zu halten und uns das ein oder anderen neue Lied beizubringen.
In der Pause könnt ihr euch im Farmcafé mit Getränken, Kaffee und Kuchen stärken.
Damit wir Saskia auch für ihre Arbeit entlohnen können, würden wir gerne einen Teilnahmebeitrag von 8€ erheben.
Bitte meldet euch vorher an! Entweder unter mail@falschefarm.de , per Whatsapp bei Farmpapa Reinwald oder telefonisch über die 09438/310.
Musikalische 🎶 Grüße
Eure Farmis

Farmluftschnuppern 24
Hey Falsche Friends! Am Sonntag den 12.05. starten wir die Saison ab 15 Uhr offiziell mit einem Farmluftschnuppern. Das ist sowas wie ein Tag der offenen Tür. Wir verkaufen Kaffee, Kuchen & Getränke und ab 17 Uhr wird gegrillt und am Lagerfeuer gesessen. Und für alle Mamas gibts zum Muttertag eine süße Kleinigkeit aufs Haus. <3
Wir haben Tischtennis, Bälle, Spielzeug, Spiele, Malutensilien und Instrumente vor Ort und laden euch mit oder ohne Kinder ein, kreativ zu sein, zu spielen oder einfach nur zu plaudern oder faulenzen. Uns geht es vor allem darum, dass ihr euch ungezwungen und so lange ihr wollt mal bei uns umsehen könnt.
Wir rechnen aktuell mit ca. 100 Besucher*Innen über den Tag und bereiten uns dementsprechend vor. Wenns unserem Motto nach falsch läuft und ihr a bissl mehr werdet, kann es sein, das was ausgeht. Möget ihr nachsichtig mit uns sein.;)
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag, gute Gespräche und neue Gesichter. :)
Eure Falschen Farmis
Ps.: Bildet sehr gerne Fahrgemeinschaften zu uns oder hüpft bei gutem Wetter gleich aufs Rad und macht einen Ausflug daraus. Unser Parkplatz ist nicht für allzuviele Autos gemacht.;)

Träumchen von Bäumchen
Frisch zum Frühling kommen wir jetzt erstmal mit einem neuen Formatexperiment um die Ecke: "TRÄUMCHEN VON BÄUMCHEN".
Kurzgesagt: Wir pflanzen Bäume, geben ihnen Namen und erzählen ihre Geschichten. Absurd, lustig oder langweilig - alles ist erlaubt.
Wichtige Infos:
— Samstag 23.03.24 | Von 12:30 bis ca. 17:30 - (Bitte pünktlich erscheinen!)
— Kostenlose Teilnahme (Spenden zur Unkostendeckung/für die Falsche Farm nehmen wir natürlich trotzdem gerne an.)
— Plätze sind begrenzt! Bitte vorher anmelden unter "mail@falschefarm.de" mit dem Betreff "Bäumchen".
— Gerne mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Spaten/Schaufel, Astschere
Langgesagt bekommen wir als Verein eine Förderung (“Streuobst für alle”), die es uns ermöglicht bis zu 100 Obstbäume zu pflanzen und verteilen. Bei unserer Aktion könnt ihr euch anschauen, wie sowas abläuft und dann gegebenenfalls selber eine Bestellung für die Herbstpflanzung aufgeben. Apfel, Kirsche, Birne, Maulbeere, Pflaume, Zwetschge, Kastanie...da ist einiges dabei.:)
Den Anfang machen wir mit einer Baumallee von 25 Obstbäumen auf der Falschen Farm selbst. Zuerst zeigen wir euch, wie man so einen Baum überhaupt pflanzt und ihr dürft in kleinen Teams bei 1-3 Bäumen selber Hand anlegen. Für die fachliche Kompetenz sorgt Kreisgartenfachberater Markus Fuchs.
Das wichtigste: bevor ihr loslegt, gebt ihr jedem Bäumchen einen Namen.
Dann gibt es eine schmackhafte Verschnaufpause von der Farm-Mama Gertraud und Zeit für Geselligkeit.
Für alle Motivierten gehen wir danach noch einen Schritt weiter und versuchen uns am Geschichten erzählen – neudeutsch: Storytelling! ;) Was ist das für ein Baum, den ihr da so gepflanzt habt? War der Willy (Sorte: Kaiser Willhelm Apfel) recht störrisch beim einpflanzen? Liegt es vielleicht am adeligen Harz? Und was passiert, wenn man ihm die Krone stutzt? Wir wollen euch auf einen spielerischen Nachmittag einladen, an dem wir unseren Bäumen ohne großen Druck etwas Leben einhauchen und nebenbei etwas übers Storytelling und Charakterstudien lernen.
Nach einem kleinen Input mit Inspirationen für eure Geschichten, schicken wir euch auf einen Verdauungsspaziergang in Teams zum Träumen und Rumspinnen. Zurück auf der Farm dürft ihr noch ein Namensbrett für eure Charaktere gestalten und anbringen. Und zum Schluss gibt es dann ein großes Kennenlernen: Wir gehen nochmal die Reihe ab und lernen das ein oder andere frisch gepflanzte Bäumchen durch eure Erzählung noch etwas besser kennen. :)
Keine Sorge - Ihr könnt auch einfach nur kommen und Bäume pflanzen. Aber wir wären nicht die Falsche Farm, wenn wir euch nicht zumindest anbieten würden, die Dinge auf den Kopf zu stellen und mal anders zu betrachten. Sich an die Birne zu fassen und zu denken "jetzt sind sie völlig Pflaume" gehört da dazu. ;)
Auch wenn ihr nicht kommen könnt, können wir für euch Bäume bestellen. Solltet ihr also Interesse an einem oder mehreren Obstbäumchen zu sehr günstigen Konditionen haben, meldet euch ebenfalls per Mail bei uns.
Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Nachmittag voller verstreuter Erinnerungen!
Eure Falschen Farmis
Ps.: Die Angebote der Falschen Farm richten sich explizit an ein breites und diverses Publikum. Solltet ihr also kommen wollen, aber unsicher sein aus verschiedensten Gründen (z.B. Alter, Geld, sexueller Orientierung, Zugänglichkeit, Sprache, Sicherheit, Anfahrt o.Ä.) wollen wir euch ermutigen mit uns Kontakt zu suchen. Gerne tun wir, was in unserer Macht steht, um eure Teilnahme am Event möglich zu machen.